Kluftern, tolle Wege in alle Himmelsrichtungen

Tillmann Stottele, Bernd Caesar und Sven Riedel vor den Start am Rathaus Kluftern (Foto Nina Caesar-Selimovic)


Am Mittwoch, den 15. Mai, startete eine von der SPD-Kluftern initiierte zweistündige Radtour. Ziel war es, ausgewählte Abschnitte der Klufterner Radverbindungen in Nachbarorte anzufahren. Zum einen nach Markdorf, Ittendorf, Bermatingen und Salem. Zum anderen nach Osten Richtung Schnetzenhausen, Spaltenstein und zur Innenstadt. Die Teilnehmer, geführt von Ortschaftsrat Bernd Caesar, waren begeistert von Klufterns tollen Wegen in alle Himmelsrichtungen. Sie haben aber auch viele Stellen passiert, die eine erhöhte Unfallgefahr mit sich bringen.

Ankündigung

Markdorfer Umfahrungstorso - Verschlimmbesserung durch Umplanung

Kluftern ist von der  Ortsumfahrung Markdorf  direkt betroffen. Diese ist allerdings keine Umfahrung sondern ein planerischer Torso. Die Menschen an der Ravensburger Straße erhalten nicht die erhoffte Entlastung. Dafür wird Lipbach/Kluftern neuer Verkehr vor die Haustür gelenkt und wertvolle landwirtschaftliche Fläche zerstört.

Die Klufterner SPD lehnt daher auch die überarbeitete Planung der OU Markdorf entschieden ab. Betroffen sind wir Klufterner durch den streckenweisen Verlauf der OU auf unserer Gemarkung, durch die Verschlechterung der Geh- und Radwegverbindung nach Markdorf und durch den möglichen Zuwachs an Kfz-Verkehr. 

Du, ich und wir Frauen

Unsere Demokratie ist darauf angewiesen, dass Frauen ihre Sichtweise und Ideen stärker in die eigene Kommune einbringen. Und so haben die beiden Kandidatinnen der SPD-Liste für den Gemeinderat Friedrichshafen, Laura Straub und Nina Caesar-Selimovic, eine kleine, bunte Demo zum Internationalen Weltfrauentag veranstaltet. Auf humorvolle Weise machten sie darauf aufmerksam, dass noch immer Frauen in der Kommunalpolitik deutlich unterrepräsentiert sind.  

Im Gemeinderat Friedrichshafen sind von 40 Sitzen nur 11 von Frauen besetzt und das bei einem Anteil von 51% Frauen in der Häfler Bevölkerung.