Wohnungspolitischer Sprecher und Landtagsvizepräsident Daniel Born zu Besuch im Bodenseekreis

Der Wohnungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg Daniel Born hat am 2. November den ganzen Tag im Bodenseekreis verbracht und sich die Bedürfnisse, Herausforderungen und Besonderheiten am südlichen Ende des Landes angesehen und angehört.

Jährliche Herbstklausur der Fraktion

Am letzten Oktoberwochenende trafen sich die Genossen der Fraktion SPD / Die Linke wieder gemeinsam mit den Vorsitzenden der drei SPD-Ortvereine (Friedrichshafen, Ailingen, Kluftern) zu ihrer jährlichen Klausurtagung.

Fraktion fordert Nachbesserungen auf der Friedrichstrasse

Fraktion SPD / Die Linke für Nachbesserungen auf der Friedrichstrasse

Nach dem Umbau – die Friedrichstrasse hat Verbesserung erfahren – mit etwas Luft nach oben

Die Friedrichstrasse ist ruhiger geworden, Fußgänger und Radfahrer sind glücklich in jeweils eigenen Bereichen unterwegs, der Verkehr auf Tempo 20 gedrosselt, die Anzahl der Pkws hat abgenommen – damit ist bereits viel für die Sicherheit gewonnen worden.

Dennoch sieht die Fraktion SPD / Die Linke weitere Verbesserungsmöglichkeiten. Schnell umsetzbar und kostengünstig sind die Maßnahmen, die im Fraktionsantrag an die Verwaltung gefordert werden:

Zwischen dem Kreisel Olgastrasse bis zur Einmündung Schmidstraße soll der Radverkehr auf die Straße verlegt werden, die Tempo-30-Regelung soll hier bestehen bleiben. Zudem soll es zukünftig erlaubt sein, in die Schmidstrasse einzubiegen. Ziel dieser Regelung ist es, auch hier den Fuß- und Radverkehr zu trennen. Mit der Abbiegemöglichkeit in die Schmidstrasse erhalten die Radfahrer eine direkte Verbindung über die Fahrradstrasse in Richtung Fischbach. Der Weg über die Kloster- und Schlossstrasse, der eher unattraktiv und zudem gefährlicher ist, wird vermieden.

Weniger Regeln – mehr Sicherheit, das ist das Prinzip der „Shared Spaces“ – beruhigte Tempo-20-Zonen, in denen weitgehend auf Markierungen, Ampeln und Verkehrszeichen verzichtet wird. Ziel ist dabei, den Straßenraum zu einem lebenswerten und sicheren Lebensraum umzugestalten, in dem der Verkehr fließt und jeder auf die anderen Rücksicht nimmt.

Im Fall der Friedrichstrasse, die perspektivisch zu einem „Shared Space“ werden soll, fordert die Fraktion, die Ampeln an der Einmündung Riedleparkstrasse und an der Karlstrasse/Eckenerstrasse abzuschalten. Begründung: Bei Tempo 20 sind Ampeln nicht notwendig, Fußgänger können die Strasse an den meisten Stellen sicher überqueren, Kfz- und Radverkehr können sicher einfädeln.

Auch die Pfosten an der Einmündung der Fußgängerzone Friedrichstrasse in die verkehrsberuhigte Friedrichsstrasse sind eher verkehrsgefährdend – insbesondere für Radfahrer - und sollten bereits jetzt abgebaut werden, auch wenn der „Shared Space Area Friedrichstrasse“ erst später vollumfänglich realisiert wird.

Kosten und Personalaufwand für die von SPD / Die Linke geforderten Verbesserungen sind gering, so daß einer baldigen Realisierung nichts im Weg stehen sollte.

 
   


 

 

Albert-Merglen-Schule - Stadtklima beim Bau am alten Standort

Weitere Folien werden Ihnen angezeigt, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken.

 

 

 

 

 

 

 

Stellungnahme des Vorstands der SPD Kluftern zur Abstimmung über den Standort der Albert-Merglen-Schule im Gemeinderat

Das Abstimmungsverhalten von Oberbürgermeister Brand und im Gemeinderat allen voran von Grünen, Netzwerk und ÖDP, die durch die Stimmenthaltung der CDU zu einer Mehrheit kamen, ist erschreckend. Das Ergebnis ist ein Tiefschlag für die Schule und ihre Kinder, das Ganze zudem ein tiefer Griff in die Taschen des städtischen Haushalts.

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Spende für die SPD Friedrichshafen

SPD Friedrichshafen

Sparkasse Bodensee
IBAN: DE62 6905 0001 0020 1345 65
BIC: S0LADES1KNZ