Aktuelles
Salon Rouge im September: „Frauenpower: Was bedeutet es, als Frau kommunalpolitisch aktiv zu sein?“
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist weiblich. Und dennoch ist es nicht die Normalität, dass Frauen in Führungspositionen oder in politischen Gremien den gleichen Anteil besetzen, wie Männer. Die Diskussionsrunde „Salon Rouge“ des SPD-Ortsvereins befasst sich am 19. September um 19 Uhr mit dem Thema „Frauenpower: Was bedeutet es, als Frau kommunalpolitisch aktiv zu sein?“.
Am 17. September ist der „Park(ing) Day“ in der Nordstadt. Dieser Tag der Mobilität wird im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche veranstaltet. Hierfür wird die Charlottenstraße für Autos gesperrt und Vereine, Verbände und andere Organisationen bespielen die Straße mit Ständen und Aktionen.
Der SPD-Ortsverein ist von 12 bis 18 Uhr mit einem Stand vor Ort (gegenüber von „Weber & Weiss“). Dabei werden die TOP 5-Forderungen für die Häfler-Mobilität vorgestellt. Außerdem freuen sich die Sozialdemokrat:innen über viele gute Gespräche und Ideen der Bürger:innen. Bei einem typischen „Straßenspiel“ können Groß und Klein ihr Können zeigen.
Nach dem Umbau – die Friedrichstrasse hat Verbesserung erfahren – mit etwas Luft nach oben
Die Friedrichstrasse ist ruhiger geworden, Fußgänger und Radfahrer sind glücklich in jeweils eigenen Bereichen unterwegs, der Verkehr auf Tempo 20 gedrosselt, die Anzahl der Pkws hat abgenommen – damit ist bereits viel für die Sicherheit gewonnen worden. Der Text der Pressemitteilung findet sich hier: https://www.spd-friedrichshafen.de/meldungen/uebersicht/pressemitteilungen/v:all/
Salon Rouge im Juli: „160 Jahre SPD – von damals bis heute. Und wie geht es weiter?“
Anlässlich des Jubiläums der SPD veranstaltete der Ortsverein Friedrichshafen den Salon Rouge “160 Jahre SPD – von damals bis heute. Und wie geht es weiter?“. Dabei gab ein kurzweiliger Impuls Einblicke in die Geschichte der Partei von der Gründung 1863 als „Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein“ bis zur Umbenennung 1890 als „Sozialdemokratische Partei Deutschlands“.
Keine Interimslösungen mehr – die Schülerinnen und Schüler der Albert-Merglen-Schule haben die beste Lösung verdient
Schon lange steht fest, dass das Gebäude der Albert-Merglen-Grundschule (AMS) aus allen Nähten platzt und saniert werden muss um zusätzliche Schulkinder aufnehmen zu können. Im Juli 2022 widmete sich der Gemeinderat schließlich dem Thema und stimmte mit knapper Mehrheit durch die Stimmen von CDU, SPD/Die Linke und Freien Wählern für einen Neubau auf der Friedhofserweiterungsfläche. Ein Bürgerbegehren folgte, bei dem ausreichend Menschen für eine Bürgerbefragung unterschrieben.
10.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Vorstandssitzung Ortsverein
Arkade
17.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Salon Rouge
Café des GPZ
14.11.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Vorstandssitzung Ortsverein
Arkade
Sparkasse Bodensee
IBAN: DE62 6905 0001 0020 1345 65
BIC: S0LADES1KNZ