Fraktion fordert Nachbesserungen auf der Friedrichstrasse

Fraktion SPD / Die Linke für Nachbesserungen auf der Friedrichstrasse

Nach dem Umbau – die Friedrichstrasse hat Verbesserung erfahren – mit etwas Luft nach oben

Die Friedrichstrasse ist ruhiger geworden, Fußgänger und Radfahrer sind glücklich in jeweils eigenen Bereichen unterwegs, der Verkehr auf Tempo 20 gedrosselt, die Anzahl der Pkws hat abgenommen – damit ist bereits viel für die Sicherheit gewonnen worden.

Dennoch sieht die Fraktion SPD / Die Linke weitere Verbesserungsmöglichkeiten. Schnell umsetzbar und kostengünstig sind die Maßnahmen, die im Fraktionsantrag an die Verwaltung gefordert werden:

Zwischen dem Kreisel Olgastrasse bis zur Einmündung Schmidstraße soll der Radverkehr auf die Straße verlegt werden, die Tempo-30-Regelung soll hier bestehen bleiben. Zudem soll es zukünftig erlaubt sein, in die Schmidstrasse einzubiegen. Ziel dieser Regelung ist es, auch hier den Fuß- und Radverkehr zu trennen. Mit der Abbiegemöglichkeit in die Schmidstrasse erhalten die Radfahrer eine direkte Verbindung über die Fahrradstrasse in Richtung Fischbach. Der Weg über die Kloster- und Schlossstrasse, der eher unattraktiv und zudem gefährlicher ist, wird vermieden.

Weniger Regeln – mehr Sicherheit, das ist das Prinzip der „Shared Spaces“ – beruhigte Tempo-20-Zonen, in denen weitgehend auf Markierungen, Ampeln und Verkehrszeichen verzichtet wird. Ziel ist dabei, den Straßenraum zu einem lebenswerten und sicheren Lebensraum umzugestalten, in dem der Verkehr fließt und jeder auf die anderen Rücksicht nimmt.

Im Fall der Friedrichstrasse, die perspektivisch zu einem „Shared Space“ werden soll, fordert die Fraktion, die Ampeln an der Einmündung Riedleparkstrasse und an der Karlstrasse/Eckenerstrasse abzuschalten. Begründung: Bei Tempo 20 sind Ampeln nicht notwendig, Fußgänger können die Strasse an den meisten Stellen sicher überqueren, Kfz- und Radverkehr können sicher einfädeln.

Auch die Pfosten an der Einmündung der Fußgängerzone Friedrichstrasse in die verkehrsberuhigte Friedrichsstrasse sind eher verkehrsgefährdend – insbesondere für Radfahrer - und sollten bereits jetzt abgebaut werden, auch wenn der „Shared Space Area Friedrichstrasse“ erst später vollumfänglich realisiert wird.

Kosten und Personalaufwand für die von SPD / Die Linke geforderten Verbesserungen sind gering, so daß einer baldigen Realisierung nichts im Weg stehen sollte.

 
   


 

 

Salon Rouge im Juli

Salon Rouge im Juli: „160 Jahre SPD – von damals bis heute. Und wie geht es weiter?

Anlässlich des Jubiläums der SPD veranstaltete der Ortsverein Friedrichshafen den Salon Rouge “160 Jahre SPD – von damals bis heute. Und wie geht es weiter?“. Dabei gab ein kurzweiliger Impuls Einblicke in die Geschichte der Partei von der Gründung 1863 als „Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein“ bis zur Umbenennung 1890 als „Sozialdemokratische Partei Deutschlands“.

Albert-Merglen-Schule: keine Interimslösung

Keine Interimslösungen mehr – die Schülerinnen und Schüler der Albert-Merglen-Schule haben die beste Lösung verdient

Schon lange steht fest, dass das Gebäude der Albert-Merglen-Grundschule (AMS) aus allen Nähten platzt und saniert werden muss um zusätzliche Schulkinder aufnehmen zu können. Im Juli 2022 widmete sich der Gemeinderat schließlich dem Thema und stimmte mit knapper Mehrheit durch die Stimmen von CDU, SPD/Die Linke und Freien Wählern für einen Neubau auf der Friedhofserweiterungsfläche. Ein Bürgerbegehren folgte, bei dem ausreichend Menschen für eine Bürgerbefragung unterschrieben.

Salon Rouge am 18. Juli

Salon Rouge im Juli: „160 Jahre SPD – von damals bis heute. Und wie geht es weiter?“

Im Jahr 2023 feierte die SPD ihr 160jähriges Bestehen. Und seit 160 Jahren setzt sich die SPD für die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität ein. Dabei gilt, diese Werte nicht nur zu postulieren, sondern zu verwirklichen und in die Tat umzusetzen.

Frauen in der Kommunalpolitik

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist weiblich. Und dennoch ist es nicht die Normalität, dass Frauen in Führungspositionen oder in politischen Gremien den gleichen Anteil besetzen, wie Männer. Auf diese Situation machen Daniela Gubalke, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Friedrichshafen, und Laura Straub, Medienreferentin des SPD-Ortsvereins, aufmerksam.

Termine

10.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Vorstandssitzung Ortsverein
Arkade

17.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Salon Rouge
Café des GPZ

14.11.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Vorstandssitzung Ortsverein
Arkade

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Spende für die SPD Friedrichshafen

SPD Friedrichshafen

Sparkasse Bodensee
IBAN: DE62 6905 0001 0020 1345 65
BIC: S0LADES1KNZ