Termine

15.09.2025, 19:00 Uhr
OV Friedrichshafen: Vorstandssitzung
Dorfkrug, König-Wilhelm-Platz 2, 88045 Friedrichshafen

16.09.2025, 19:00 Uhr
Salon Rouge:
Café des GPZ, Paulinenstraße 12, 88046 Friedrichshafen

24.09.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
AG 60+: "Hallo Oma:Opa, ich bins..."
Friedrichshafen

Gemeinderat

 

Aktuelles

 

Willkommen bei der SPD Friedrichshafen

Hier finden Sie umfassende Informationen über unser Engagement in Friedrichshafen, unseren Vorstand des SPD-Ortsvereins und unsere Mandatsträgerinnen und Mandatsträger im Gemeinderat von Friedrichshafen. 

Eine starke Demokratie lebt von offenem Austausch und vielfältigen Perspektiven. Deshalb freuen wir uns darauf, mit Ihnen in den Dialog zu treten, um gemeinsam an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. Sie haben die Möglichkeit, uns bei einer unserer Veranstaltungen, etwa dem „Salon Rouge“, persönlich zu treffen und ins Gespräch zu kommen. Oder nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten auf dieser Seite, um Ihre Fragen, Ideen und Anregungen mit uns zu teilen.

Laura Straub und Jan Hinrichs

Vorsitzende des Ortsvereins

 

Salon Rouge diskutiert über Stadtverkehr

Beim vergangenen Salon Rouge des SPD Ortsvereins ging es um den Stadtverkehr. Magdalena Linnig, Geschäftsführerin des Stadtverkehrs Friedrichshafen, stellte diesen vor und erläuterte die Erfolge und Probleme, die es seit der Ausweitung des Angebotes im Januar 2024 gibt. Zunächst stieg Linnig mit der Entwicklung der Pünktlichkeit ein. Diese lag im Dezember 2024 bei 94,5%. „Das ist ein Wert, mit dem wir deutlich besser dastehen als zu Beginn des Jahres 2024“, sagt Linnig. Gerade in der Anfangszeit habe es unter anderem an der nötigen Streckenkenntnis aufgrund des deutlich ausgebauten Fahrplans gefehlt, um diesen einhalten zu können. Zusätzlich traten Probleme mit der Fahrzeug-Hardware auf: Die Datenantennen der Busse sendeten nicht rechtzeitig. Durch weitere Schulungsmaßnahmen und der Behebung der technischen Schwierigkeiten konnte die Pünktlichkeit deutlich verbessert werden.

Fraktionserklärung zum Ausbau der Bodenseegürtelbahn

Sehr geehrter Herr Landrat,

sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Kreistages,

sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung,

nach mehr als 125 Jahren wird die Bodenseegürtelbahn endlich in das 21. Jahrhundert überführt. Es ist sozusagen "höchste Eisenbahn" für die Elektrifizierung - notwendig und längst überfällig. Der jetzt anstehende Ausbau und die vollständige Elektrifizierung sind ein Meilenstein für unsere Region – verkehrlich, ökologisch und strukturell - für Pendler, den Tourismus und die Wirtschaft und uns Bürgerinnen und Bürger. Die Bodenseeregion erhält damit endlich das Rückgrat im Schienenverkehr, das sie verdient.

Folge 36 vom Podcast „Zwischendurch politisch“ ist online:

Werner Nuber, Kai Nopper & Matthias Eckmann

Was ist los im Häfler Klinikum, Kai Nopper?

Schon zum zweiten Mal ist Kai Nopper beim amtierenden Gemeinderat Matthias Eckmann und dem ehemaligen Gemeinderat Werner Nuber zu Gast. Der amtierende Gemeinde- und Kreisrat Nopper, spricht mit den Moderatoren in der aktuellen Folge über die Zukunft des Medizin Campus Bodensee (MCB), über den SPD-Bundesparteitag sowie über Reggae und Austropop.

Podcast „Zwischendurch politisch“ Folge 35 ist online:

Matthias Eckmann und Werner Nuber

Mut, Menschlichkeit, Mitgefühl – Politik zwischen Nahost und Nachbarschaft

Mit einem kühlen Getränk und heißen Themen starten der amtierende Gemeinderat Matthias Eckmann und der ehemalige Gemeinderat Werner Nuber ihre Aufnahme zu der neuen Folge 35 vom Podcast „Zwischendurch politisch“. 

Spuk bei Richterwahl: Ein weiterer Angriff auf unsere Demokratie

Die abgesagte Wahl einer Verfassungsrichterin zeigt: Rechte Netzwerke mischen sich gezielt in unsere Institutionen ein – mit Erfolg. CDU/CSU ließ sich von dieser Kampagne beeinflussen.

Diese Fälle häufen sich:
Ein geheimes Treffen in Potsdam plante die Abschiebung von Millionen Menschen, auch deutscher Staatsbürger. AfD-Funktionäre fordern offen, Richter durch ideologische Gefolgsleute zu ersetzen. Journalist:innen und Kommunalpolitiker:innen werden bedroht.

 

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Wer den Rechtsstaat aushöhlt, ebnet den Weg in autoritäre Verhältnisse.