Termine

24.09.2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
AG 60+: "Hallo Oma/Opa, ich bins..."
VFB Restaurant, Teuringer Str. 2 in Friedrichshafen

07.10.2025, 19:00 Uhr
OV Friedrichshafen: Vorstandssitzung
Dorfkrug, König-Wilhelm-Platz 2, 88045 Friedrichshafen

21.10.2025, 19:00 Uhr
Salon Rouge:
Café des GPZ, Paulinenstraße 12, 88046 Friedrichshafen

Gemeinderat

 

Aktuelles

 

Willkommen bei der SPD Friedrichshafen

Hier finden Sie umfassende Informationen über unser Engagement in Friedrichshafen, unseren Vorstand des SPD-Ortsvereins und unsere Mandatsträgerinnen und Mandatsträger im Gemeinderat von Friedrichshafen. 

Eine starke Demokratie lebt von offenem Austausch und vielfältigen Perspektiven. Deshalb freuen wir uns darauf, mit Ihnen in den Dialog zu treten, um gemeinsam an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. Sie haben die Möglichkeit, uns bei einer unserer Veranstaltungen, etwa dem „Salon Rouge“, persönlich zu treffen und ins Gespräch zu kommen. Oder nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten auf dieser Seite, um Ihre Fragen, Ideen und Anregungen mit uns zu teilen.

Laura Straub und Jan Hinrichs

Vorsitzende des Ortsvereins

 

Salon Rouge im September: Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im Bodenseekreis?

Der kommunale Klinikverbund Medizin Campus Bodensee, zu dem das Klinikum Friedrichshafen sowie die Klinik Tettnang gehören, steht vor enormen finanziellen Herausforderungen. Für die Geschäftsjahre 2024 und 2025 wird mit einem Defizit von über 50 Millionen Euro gerechnet. Bereits im Mai 2025 hat der Gemeinderat beschlossen, die städtische Trägerschaft zum Jahresende 2025 zu beenden und einen geordneten Übergang an den Bodenseekreis einzuleiten. Gleichzeitig sorgt die geplante Schließung der KV-Notfallpraxis an der Klinik Tettnang für große Verunsicherung in der Bevölkerung. Damit steht die Gesundheitsversorgung im Bodenseekreis vor einer entscheidenden Weichenstellung.

Folge 40 vom Podcast „Zwischendurch politisch“ ist online:

Matthias Eckmann und Werner Nuber (Foto: Katja Bode)

Caserne in Gefahr, Stadt im Wandel und 10 Jahre „Wir schaffen das“ mit Brigitte Meßmer
 
Im sozialdemokratischen Podcast vom Bodensee interviewen der amtierende Stadtrat und Fraktionsvorsitzende Matthias Eckmann und der ehemalige Stadtrat Werner Nuber die Friedrichshafener Künstlerin Brigitte Meßmer zu ihrem Schaffen und zu ihrer kulturfördernden Arbeit im „Hafen“.

Folge 39 vom Podcast „Zwischendurch politisch“ ist online:

Matthias Eckmann und Werner Nuber (Foto: Katja Bode)

Selenskyj, Steuern und Stadtkultur – Politik zwischen Ukraine und Friedrichshafen

In dem sozialdemokratischen Podcast vom Bodensee umreißen der amtierende Gemeinderat Matthias Eckmann und der ehemalige Gemeinderat Werner Nuber knapp die wichtigsten Kommunalpolitischen Themen, die auch während der Sommerpause Aufmerksamkeit fordern. Die Zukunft des Medizin Campus Bodensee ist immer noch ungewiss, jedoch hat nun eine neue Geschäftsführung das Ruder übernommen. Eckmann meint diese Aufgabe sei nach wie vor riesig und kompliziert. Das Kulturhaus Caserne steht kurz vor der Insolvenz. Nuber ist überzeugt, dass diese Kultureinrichtung für Friedrichshafen von großem Wert ist und eine Lösung zum Erhalt gefunden werden muss.

Folge 38 vom Podcast „Zwischendurch politisch“ ist online:

Matthias Eckmann und Werner Nuber (Foto: Katja Bode)

ZF in Not, Wehrpflicht, Klinik im Wandel und Hoffnung für die Ukraine

In dem sozialdemokratischen Podcast vom Bodensee sprechen der amtierende Gemeinderat Matthias Eckmann und der ehemalige Gemeinderat Werner Nuber zu Beginn über die Aktion Ferienspiele in der Weilermühle. Eckmann ist dort seit vielen Jahren als ehrenamtlicher Mitarbeiter aktiv und lässt uns anlässlich des 50-jährigen Jubiläums hinter die Kulissen schauen. Er schwärmt von den Erlebnissen in diesem Ferienlager, die über Generationen hinweg ein Binderglied in der Friedrichshafener Gesellschaft sind. In diesem Sommer wurden mit den Kleinen sogar eigene Songs mit Hilfe von KI kreiert.

Echo aus der Presse

Matthias Eckmann und Werner Nuber (Foto: Jim Papke)

Rar gesät sind die Podcasts zu kommunalpolitischen Themen im Bodenseeraum.

Einer der wenigen ist „Zwischendurch politisch“, in dem der Hörerschaft das Wirken der Gemeinderäte authentisch, spontan und originell nahegebracht wird. Der Redebedarf über lokale und internationale Politik will bei dem ehemaligen Gemeinderat Werner Nuber und dem amtierenden Gemeinderat Matthias Eckmann nicht versiegen. Es sind bereits 37 Folgen erschienen und knapp 100 Interessierte lauschen jeder Folge. 

Lesen Sie hier den Beitrag von Katy Cuko.