Runder Tisch Energie

Veröffentlicht am 22.05.2024 in AG 60plus

Bernd Caesar, Jörg Flemmig und Ekkehard Reich informieren sich zum Betrieb einer E-Auto Wallbox (private Ladestation von Andrea Postulka)

Bürger helfen Bürgern, Erfahrungsaustausch mit Experten

Einen „Runden Tisch Energie“ sollte es in Kluftern regelmäßig geben. Dieser Wunsch wurde geäußert, noch bevor die Veranstaltung der SPD Kluftern im Vereinshaus des FC Kluftern begonnen hatte. Der Bedarf an gegenseitiger Beratung und direktem Austausch an Informationen der Bürger ist groß.
Nina Caesar-Selimovic, Vorsitzende der SPD Kluftern, stellte die Referenten des Abends vor. Sie hob hervor, dass die Bildung eines Netzwerks ein wichtiges Ziel des Abends sei, ein Netzwerk, das die anwesenden Experten aus der Bürgerschaft mit denen verbindet, die eine erste Beratung unabhängig von wirtschaftlichen Interessen direkt und unbürokratisch suchen.
Fabian Hölzl, unabhängiger Energieberater aus Efrizweiler, eröffnete die Runde der Impulsvorträge mit

dem Hinweis, die von uns Menschen ausgelösten Klimaveränderungen sind Fakt unabhängig von Parteiprogrammen.  Sein Schwerpunkt waren Wärmepumpen, deren Wirkungsweise und optimale Auslegung passend zum individuellen Bedarf.

v.l.n.r.: Fabian Hölzl (Energieberater), Dr. Andreas Treichel (PV-Scout), Jörg Flemmig (Organisator) und Bernd Caesar (SPD-Ortschaftsrat und Moderator) (Fotoquelle, SPD Kluftern)

Dr. Andreas Treichel aus Efrizweiler konzentrierte sich auf das Thema PV-Anlagen. Er hat sich zum PV-Scout ausbilden lassen. PV-Scouts sind Privatpersonen, die ihre Erfahrungen mit der Nutzung von Sonnenenergie an Interessierte weitergeben und somit einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten.
Jörg Flemmig, Organisator des SPD-Abends, gab einen Einblick in seine Erfahrungen mit dem E-Auto der Familie. Das ging von den Kosten für den Stromverbrauch, den Lademöglichkeiten auch in Kluftern bis zu der optimalen Nutzung der eigenen PV-Anlage über eine Wallbox zum Laden des Akkus.
 

Gekommen waren an dem Abend noch weitere Experten, also Bürger mit langjähriger Erfahrung. So konnten sich die Teilnehmer nach den Impulsvorträgen an insgesamt fünf Tischen um die Experten scharen. In eineinhalb Stunden lernte man sich kennen. Es gab erste Beratungen und einen regen Austausch an Informationen. Die Rückmeldungen waren überaus motivierend: „Super interessanter Abend, also ich persönlich habe viele neue Dinge erfahren“ oder „Ich weiß jetzt, wie ich den Betrieb meiner Wärmepumpe wesentlich besser einstellen kann.“ Das Wissen, wie die einzelnen Komponenten PV-Anlage, Wärmepumpe und E-Auto mit Wallbox intelligent verknüpft werden, fehle oft selbst bei den Handwerksbetrieben, die sich auf nur eine Komponente spezialisiert haben und die Kunden dann verzweifelt zurücklassen.  

Foto von einem der fünf Tische besetzt mit weiteren Experten wie Hans Bestler (Efizweiler) und Kurt Rogalla (Markdorfer Sonnenkraft Netzwerk (MSN)

Interessierte Teilnehmer an einer Vernetzung untereinander konnten ihre Kontaktdaten in eine Liste eintragen, die an sie verteilt wurde. Eine erste Anfrage eines Teilnehmers zum Thema Balkonkraftwerke wurde sofort von mehreren beantwortet. Sein Fazit: „Schon deswegen hat sich der „Runde Tisch Energie“ gelohnt.“

Zukünftig möchte Jörg Flemmig einen Energiestammtisch anbieten, der sich alle zwei Monate trifft.

Homepage SPD Kluftern