In einer ersten Runde stellten alle Kandidatinnen und Kandidaten ihre Ziele und Forderungen für die Ortsentwicklung Klufterns vor, darunter im geplanten Neubaugebiet Lachenäcker der Bau einer Behinderten-Einrichtung durch die Zieglerschen, eines Kindergartens und bezahlbare Wohnungen, gebührenfreie Kitaplätze auch in unserer Stadt - eine uralte sozialdemokratische Forderung, um gerade in ihren finanziell schwierigen Zeiten jungen Familien zu helfen - , kurze und sichere Wege zur Ortsmitte auch abseits der Straßen, Erhalt einer intakten Umwelt und Natur. In den Zielen gab es eine große Übereinstimmung. Vertieft werden sollen die Themen auf einer Klausur im März 2019.
Die Versammlung leitete Werner Nuber (Vorsitzender der SPD Friedrichshafen). Er berichtete zusammen mit dem Studenten Luca Baumann begeistert von dem großen Interesse und den spannenden Diskussionen der Schüler auf der Politikmesse sowie vom erfreulichen Aufschwung der Sozialdemokratie in Friedrichshafen durch junge Mitglieder.
Wichtig war den Klufterner Sozialdemokraten ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis von Frauen und Männern auf den Plätzen der auch für Nicht-Mitglieder offenen Liste:

Kordula Schillig (8), Andrea Postulka (3), Heinz Wunderwald (11),
Hans-Werner Winkler (6), Ekkehard Reich (5), Gretel Schwaderer (7),
Wolfgang Sigg (2), Nina Caesar-Selimovic (4), Bernd Caesar (1),
Willi Eggler (10), Günther H. Schulze (9),
als Nachrücker wurde Boris Selimovic gewählt